Was ist flexibler Rammschutz?

Die Alternative zum gängigen Stahl-Rammschutz

Flexibler Rammschutz besteht aus einem Polymermaterial, welches durch seine besonderen Eigenschaften flexibel auf Anfahrschäden und Anprallschäden reagiert und in seinen Ursprungszustand zurückkehrt. Somit werden kostenintensive und hohe Schäden am Rammschutz-Produkt selbst, sowie den Flurförderfahrzeugen, Gebäudeteilen und dem Inventar vermieden und reduziert. Zeitgleich werden Menschen vor potenziellen Arbeitsunfällen geschützt.

Durch Deflexion-Zone und Memoryeffekt mehr Sicherheit

Im Zuge eines Anpralls verformt sich das Rammschutz-Produkt und puffert somit potenzielle Schäden deutlich ab. Die bei der Montage der Produkte einkalkulierte Deflexion-Zone sorgt für den nötigen Sicherheitsabstand zu den zu schützenden Gebäudeteilen. Anschließend kehrt das Material des flexiblen Rammschutz selbstständig in seine Ursprungsposition zurück.
 

Welche Arten von flexiblen Rammschutz gibt es?

Von Barrieren und Geländern für industrielle Verkehrs-, Lager- und Produktionszonen mit Schwingtüren und Dock Gate, über Regalschutz bis hin zu Säulen- und Pfostenschutz, flexiblen Pollern und Bodenbarrieren.

Wo flexiblen Rammschutz anwenden?

Flexibler Rammschutz ist für sämtliche industrielle Bereiche und Branchen geeignet

Von der Lebensmittelindustrie, über Maschinen- und Fahrzeugbau, Logistik und Spedition bis hin zum öffentlichen und Bausektor.

Besonderer Einsatzbereich durch enorme Temperaturresistenz

Die Produkte sind für einen Einsatzbereich von -10 bis +50 Grad Celsius geeignet.
Das verwendete Material kann nicht korrodieren und nimmt keine Schäden durch zum Beispiel in der Chemieindustrie verwendete Chemikalien an.

Jeder Bereich mit dem passenden Produkt geschützt

Die flexiblen Rammschutzprodukte schützen, richtig geplant und eingesetzt, jeden industriellen Unternehmensbereich. Durch das Absorbieren der Aufprallenergie werden Schäden vermieden und sorgen für enorme Kostenminimierung durch die nicht entstehende Notwendigkeit von kostenintensiven Reparaturen und Neuerwerb von beschädigten Anfahrschutz, Fahrzeugen und Inventar.

Welche Vorteile bietet flexibler Rammschutz?

Besondere Materialeigenschaften des verwendeten Polymermaterial

Nachhaltigkeit von Anfang an

Das Polymermaterial ist besonders leicht. Es wird emissionsärmer produziert als vergleichbare Rammschutzprodukte aus anderen Materialien und bei der Herstellung werden bereits 30% Recyclingmaterial verwendet.
Die fertiggestellten Produkte sind zu 100% recyclebar und schonen nachhaltig die Umwelt.

Verformbare mit besonderen Nutzungseigenschaften zum Schutz von Inventar, Menschen und Flurförderfahrzeuge / Staplern

Das chemisch resistente Material kehrt nach einem Anprall in seine ursprüngliche Form zurück und gewährleistet somit ein erhebliches finanzielles Einsparpotenzial durch die Vermeidung von Schäden. Ein Ausreißen der Produkte wird durch die Energie-Absorption bei einem Anprall effektiv verhindert. Die schwarz-gelbe Farbe der Produkte sorgt für eine gute Sichtbarkeit und präsentiert einen gut und sauber geschützten Unternehmensbereich um Maschinen, Fahrwege und Regalanlagen.

Modular und nach Maß planbare Rammschutz-Barrieren

Sämtliche d-flexx Produkte sind modular und/oder individuell planbar. So sind Aufbauten nach exaktem Plan inklusive Winkeln und Türsektionen individuell für jeden Bedarf möglich. Die Produkte können auch untereinander kombiniert werden und schaffen somit ein einheitliches Bild im Unternehmen. Für Standardabmessungen gibt es die Fixed-Units, welche bereits vormontiert angeliefert werden können.

Einfache und für die Gebäudeböden schonende Montage

Die flexiblen Rammschutzprodukte werden größtenteils vormontiert geliefert.

Die Verankerung im Boden erfolgt durch die im Lieferumfang mitgelieferten Befestigungs-Bodenanker. Diese Befestigungsart sorgt für einen sicheren Schutz bei der Anwendung und erspart wesentliche Montage- und Instandhaltungskosten entfallen. Ein Ausreißen der Bodenbefestigung bei Kollisionen ist nicht möglich, somit wird der Hallenboden geschont. In den Produkten erhältliche Holme werden durch sogenannte „locking-pins“ mit den Pfosten verbunden. Diese sind ebenso im Lieferumfang enthalten.